die Angliederung

die Angliederung
- {affiliation} sự nhập hội, sự nhập đoàn, sự sáp nhập, sự nhập vào, sự liên kết, sự xác định tư cách làm bố, sự xác định tư cách tác giả, sự tìm nguồn gốc - {annexation} sự phụ vào, sự thêm vào, sự thôn tính - {attachment} sự gắn, sự dán, sự buộc, sự cột, cái dùng để buộc, vật bị buộc, lòng quyến luyến, sự gắn bó, sự bắt, sự tịch biên, sự tịch thu, đồ gá lắp, phụ tùng - {incorporation} sự hợp nhất, sự hợp thành tổ chức, sự hợp thành đoàn thể, đoàn thể, liên đoàn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Angliederung — Angliederung,die:⇨Einverleibung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die jüngere Geschichte Serbiens — Der Artikel Geschichte Serbiens beschäftigt sich mit den historischen Ereignissen auf dem Gebiet der heutigen Republik Serbien sowie, soweit sich dies aus historischen Entwicklungen ergibt, auch auf angrenzenden Gebieten. Dabei wird vor allem der …   Deutsch Wikipedia

  • Die Malkunst — Jan Vermeer, 1664/68 oder 1673 Öl auf Leinwand, 120 cm × 100 cm Kunsthistorisches Museum Die Malkunst ist ein Gemälde …   Deutsch Wikipedia

  • Angliederung — Vereinigung; Zuordnung; Beziehung; Zugehörigkeit; Annexion; Aneignung * * * Ạn|glie|de|rung 〈f. 20〉 das Angliedern * * * Ạn|glie|de|rung, die; , en: das Angliedern; das Angegliedertwerden. * * * Ạn|glie|de| …   Universal-Lexikon

  • Völkerwanderung: Die Germanen dringen ins römische Imperium —   Der Epochenbegriff »Völkerwanderung« bezeichnet den Übergang von der Antike zum Mittelalter, bewirkt durch den Einbruch germanischer Völkerschaften ins römische Imperium. Der Begriff, erst im 18. Jahrhundert entstanden, umreißt die Zeit etwa… …   Universal-Lexikon

  • Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …   Universal-Lexikon

  • Deutschland: Die deutsche Einigung im 19. Jahrhundert —   Der preußisch österreichische Dualismus   Nur wenige Tage nach seiner Ernennung zum preußischen Ministerpräsidenten trat Otto von Bismarck am 30. September 1862 vor die Budgetkommission des Abgeordnetenhauses, um seine politische Philosophie zu …   Universal-Lexikon

  • Kriegsziele im Ersten Weltkrieg — Die Kriegsziele im Ersten Weltkrieg resultierten aus den Hegemonie Bestrebungen der damaligen Großmächte und dem Drang der Völker auf nationale Selbstbestimmung. Sie bestanden überwiegend aus konkreten territorialen, politischen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Russinen — Die Russinen (auch Ruthenen, Rusniaken, Russynen, Karpato Ukrainer, Karpatorussen, Karpatenrussinen, Ungarnrussinen etc.) sind eine ostslawische (bzw. gemischtsprachige) Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Karpaten in der Karpatenukraine …   Deutsch Wikipedia

  • ALSTOM LHB — Die vormalige Linke Hofmann Busch GmbH geht auf die 1839 gegründete Wagenbauanstalt Gottfried Linke zurück. Sie ging 1998 im Alstom Konzern auf und firmiert seither als Alstom LHB GmbH. Sie stellt weiterhin Schienenfahrzeuge her.… …   Deutsch Wikipedia

  • Alstom LHB — Die vormalige Linke Hofmann Busch GmbH geht auf die 1839 gegründete Wagenbauanstalt Gottfried Linke zurück. Sie ging 1998 im Alstom Konzern auf und firmiert seither als Alstom LHB GmbH. Sie stellt weiterhin Schienenfahrzeuge her.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”